
Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes in Bad Salzungen
WohnRäume 2025 Anerkennung
Hauptbeteiligte
- GEWOG GmbH Bad Salzungen
- S & P Sahlmann – Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH, Leipzig
- DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Weimar
Pressefoto und Projektvideo

Anerkennung im Wettbewerb WohnRäume 2025: Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes in Bad Salzungen
Externen Inhalt (Youtube/ Video) erlauben:
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
Jury-Statement
Die Jury würdigt die vorbildliche Sanierung des historischen Bahnhofsgebäudes in Bad Salzungen mit einer Anerkennung im Rahmen des Thüringer Preises der Wohnungswirtschaft „WohnRäume 2025“.
Die Sanierung und Nachnutzung des historischen Bahnhofsgebäudes aus dem Jahr 1848 in Bad Salzungen zeigt, wie historische Architektur, Anforderungen an modernes Wohnen und Stadtreparatur mit dem Fokus auf bezahlbaren Wohnraum bei Kostenoptimierung, Nachhaltigkeit bei Baumaterialien sowie Energie- und Umweltkosten in Einklang gebracht werden können.
Neben einem Wohnungsmix mit 13 Wohnungen entstand ein soziales Zentrum mit Mehrgenerationenhaus, Frauen- und
Familienzentrum, Seniorenbüros und Tagesbetreuung in einem historischen Gebäude mit moderner Ausstattung. Durch Städtebaufördermittel kann eine sozial verträgliche Kaltmiete angeboten werden, welche zur Vollbelegung geführt hat.
Im Zusammenspiel mit der zeitgleichen großräumigen Neugestaltung der Außenbereiche durch die Stadt Bad Salzungen konnte mit der umfassenden Sanierung der Gebäude und des Umfeldes sowie der Umgestaltung des Ensembles ein Vorzeigeprojekt realisiert werden.