Wettbewerb „WohnRäume 2025“
Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. hat bereits zum dritten Mal den Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft in der Kategorie „WohnRäume“ ausgelobt.
Die Preisverleihung findet am 14. Mai 2025 im Rahmen der Tage der Thüringer Wohnungswirtschaft im Ringberg Hotel Suhl statt.
Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte zu prämieren, welche sich diesen vielfältigen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft annehmen und dabei wirtschaftliche, soziale und nachahmungswürdige Projekte realisieren.
Bei der Wettbewerbskategorie „WohnRäume“ geht es um mehr als reines Bauen und die herausgestellten architektonischen Besonderheiten. Neben der gestalterischen Qualität steht auch im Vordergrund, was sich in der Praxis als wirtschaftlich erwiesen hat, sozial brauchbar ist und somit eine Vorbildfunktion hat.
Die drei Hauptbeurteilungskriterien stellen die Bewertungsschwerpunkte dar. Die weiteren Beurteilungskriterien ergänzen den Wettbewerbsbeitrag.
Hauptbeurteilungskriterien:
- Bezahlbares Wohnen und tragbare (Bau-)Kosten
- Soziale Brauchbarkeit
- Vorbildfunktion und Übertragbarkeit
Weitere Beurteilungskriterien:
- Städtebau
- Architektur
- Energieeffizienz und Klimaschutz

Termine
Ansprechpartnerinnen beim vtw
Uta Thiel
Referentin Digitalisierung / Neue Technologien
Telefon: 0361 34010-213
E-Mail: uta.thiel@vtw.de
Antje Schmidt
Referentin Planung / Bau / Energie
Telefon: 0361 34010-223
E-Mail: antje.schmidt@vtw.de